Mein Arnsberg
wie ich es sehe und liebe


Das ist Arnsbergs Gute Stube mit dem
Wahrzeichen, dem Glockenturm
Im Vordergrund steht der Maximiliansbrunnen,
dahinter das ehemalige Hotel "Zur Krim".

Die Stadtkapelle St. Georg mit dem Glockenturm


Unser Rathaus
Es paßt gut in Arnsbergs Gute Stube.
Hier gibt es Informationen über meine Heimatstadt
Als Besonderes eine Flash Animation vom Schloßberg
und Geschichtliches vom Schloß Arnsberg

Näheres Kennenlernen durch diesen Klick


wie ich es sehe und liebe


Das ist Arnsbergs Gute Stube mit dem
Wahrzeichen, dem Glockenturm
Im Vordergrund steht der Maximiliansbrunnen,
dahinter das ehemalige Hotel "Zur Krim".
Die Stadtkapelle St. Georg mit dem Glockenturm

Unser Rathaus
Es paßt gut in Arnsbergs Gute Stube.
Hier gibt es Informationen über meine Heimatstadt
Als Besonderes eine Flash Animation vom Schloßberg
und Geschichtliches vom Schloß Arnsberg

Näheres Kennenlernen durch diesen Klick


Arnsberg und die Künstler
(Ich nenne hier nur die mir Bekannten, es sind sicherlich mehr.)

Was für die Salzburger Bürger der Herr Mozart ist,
ist für die Arnsberger der beliebte Herr Kammersänger
Günter Wewel


Direkt durch den Glockenturm durch kommt man auf das ehemalige Haus
des Arnsberger Künstlers Udo Wollmeiner, der heute in Oeventrop lebt.
Das Foto zeigt den Künstler mit einem seiner typischen Werke.
Das Foto stammt aus seiner Homepage.


Ich habe mal ein wenig rum gestöbert in den Homepages,
und ich bin dabei auf die HP des "Ton-Künstlers" Dieter Blefgen
gestoßen.Es ist schon Jahre her, daß ich einen Töpferkurs
besucht habe, den Herr Blefgen in der VHS abhielt,
die damals noch in der Clemens-August-Straße war.


Ich möchte noch gern Ralf, den Zauberer erwähnen,
der durch seine Zauberkünste und Shows alt und jung begeistert.


Plateau bleu II
Hier weise ich auf den Arnsberger Metallkünstler
Rudolf (Rudi) Olm,
der am Kreisverkehr diese wunderschöne Europablume geschaffen hat.
Aus der Werkstadt des Künstlers stammt auch das
in seiner Homepage abgebildete Kunstwerk.
Rudolf (Rudi) Olm,
der am Kreisverkehr diese wunderschöne Europablume geschaffen hat.
Aus der Werkstadt des Künstlers stammt auch das
in seiner Homepage abgebildete Kunstwerk.

Diese besondere Beleuchtung steht in der Mitte eines Kreisverkehrs in Arnsberg.
Geschaffen hat die 'Europablume' der Arnsberger Metallkünstler Rudolf (Rudi) Olm.
Die 25 Lichtgloben symbolisieren die 25 Staaten der EU zum Zeitpunkt der Aufstellung 2004
.
Geschaffen hat die 'Europablume' der Arnsberger Metallkünstler Rudolf (Rudi) Olm.
Die 25 Lichtgloben symbolisieren die 25 Staaten der EU zum Zeitpunkt der Aufstellung 2004
.


Infos zum Heimat-Museum
Das Ehmsendenkmal in Arnsberg erinnert an den Forstrat und Gründer des
Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) Ernst Ehmsen

Das Hirschberger Tor und seine Geschichte

Hier bei Wikipedia steht mehr drüber, lies mal
Wer hier alles beim Gesundwerden hilft, erfährt man durch Klick

Infos über den Kreis gibt es hier

Die Altstadt von oben

Kommt man aus dem Tunnel raus, kommt man auf die Marienbrücke


Was hier untergebracht ist, erfährt man durch Klick
Die Bezirksregierung Arnsberg


Das Feierwehr-Museum auf dem Schloßberg
Jetzt kommen noch ein paar alte Fundsachen










Hier gibt es Informationen

Das war Arnsbergs größter Arbeitgeber, die Feldmühle.
Heute heißt das Werk Reno De Medici
nein, nicht etwa ein Großfeuer,
diese "feurigen" Dämpfe sind so zu sehen
von meinem Balkon aus.



Viel Interessantes über Schloß Herdringen gibt es hier
Hier noch ein Leckerchen, eine Flash Animation
An Deinem schönen, ausführlichen Bericht erkennt man, Du fühlst Dich in Arnsberg, wo Du geboren bist, ja doch wohl... und es ist schön, daß es Dir trotz allem, was Du mitgemacht hast, ein Zuhause geben kann!
AntwortenLöschenJa Anjakind, so ist es auch, Arnsberg ist mir vertraut, ich liebe es. Wenn es nur nicht so schrecklich Nebenstrecke wäre, bahnmäßig gesehen.
AntwortenLöschenDas stimmt allerdings! Und alles, was man mal eher außer der Reihe braucht, ist woanders... Wenigstens wohnen wir jetzt zentral und haben dadurch problemlos das Wichtigste, was wir brauchen. Und im übrigen ist Arnsberg doch ein schönes Städtchen. Hat eben nahezu alles Vor- und Nachteile.
AntwortenLöschen